what is skydiving

Was ist Fallschirmspringen?

Fallschirmspringen ist ein Extremsport, bei dem man aus großer Höhe aus einem Flugzeug springt und frei fällt, bevor man einen Fallschirm einsetzt, um den Abstieg zu verlangsamen. Es kann sowohl berauschend als auch erschreckend sein und ist nichts für schwache Nerven. Fallschirmspringer müssen großes Vertrauen in ihre Ausrüstung, ihre Fähigkeiten und die Fähigkeiten ihrer Mitspringer und Ausbilder haben.

Der Reiz des Fallschirmspringens liegt im Nervenkitzel des freien Falls und dem damit verbundenen Abenteuergefühl. Für viele ist es auch eine Möglichkeit, Ängste zu überwinden und sich aus ihrer Komfortzone herauszudrücken. Obwohl Fallschirmspringen als relativ sicher gilt, gibt es dennoch einige Risiken. Die häufigsten Verletzungen sind Knochenbrüche, aber ernstere Verletzungen oder Todesfälle können auftreten, wenn beim Sprung etwas schief geht.

Fallschirmspringen ist nicht jedermanns Sache, aber diejenigen, die es genießen, empfinden es oft als eine lebensverändernde Erfahrung. Wenn du erwägst, es auszuprobieren, stelle sicher, dass du Nachforschungen anstellst und einen seriösen Ausbilder findest, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung machst.

 

Die Geschichte des Fallschirmspringens

Fallschirmspringen ist ein adrenalingeladener Extremsport mit einer langen und faszinierenden Geschichte. Obwohl es den modernen Fallschirmsprung erst seit etwas mehr als einem Jahrhundert gibt, lassen sich die Ursprünge des Fallschirmspringens Tausende von Jahren zurückverfolgen. Hier ein kurzer Überblick über die Geschichte des Fallschirmspringens:

Der früheste bekannte Hinweis auf das Fallschirmspringen stammt aus China im 6. Jahrhundert v. Ein Dichter namens Chu-yu schrieb über Männer, die mit Flügeln an ihren Körpern von hohen Türmen springen. Diese Männer würden dann zu Boden gleiten und Vögeln im Flug ähneln. Es ist nicht klar, ob dies tatsächlich getan wurde oder ob es sich nur um ein literarisches Mittel des Dichters handelte.

Der nächste große Bezug zum Fallschirmspringen stammt aus dem Italien des 14. Jahrhunderts. Es gibt ein Gemälde des italienischen Künstlers Stefano di Giovanni, besser bekannt als Sassetta, das zwei Männer zeigt, die mit Tüchern am Körper von einem Turm springen. Es wird angenommen, dass dies die erste Darstellung des Fallschirmspringens in der Kunst ist.

Der erste aufgezeichnete Fall von tatsächlichem Fallschirmspringen fand 1797 in Paris statt. André-Jacques Garnerin befestigte einen Seidenfallschirm an seinem Körper und sprang aus einem Heißluftballon 3.200 Fuß über dem Boden. Der Fallschirm wurde richtig eingesetzt und Garnerin schwebte sicher zu Boden, was ihn zur ersten Person in der Geschichte machte, die erfolgreich mit einem Fallschirm aus großer Höhe sprang.

Fallschirmspringen blieb im 19. Jahrhundert relativ selten. Die Erfindung des Flugzeugs im Jahr 1903 eröffnete dem Sport jedoch neue Möglichkeiten. 1912 sprang Albert Berry als erster Mensch aus einem Flugzeug. Er benutzte eine am Flugzeug befestigte statische Leine, die seinen Fallschirm automatisch entfaltete, als er das Flugzeug verließ.

Das moderne Fallschirmspringen entwickelte sich in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Das moderne Fallschirmspringen fortgeführt Sich in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie gründeten Fallschirmsprungclubs und begannen, Schausprünge und Wettbewerbe zu organisieren.

Der erste offizielle Fallschirmspringerwettbewerb fand 1951 in Australien statt. Seitdem erfreut sich das Fallschirmspringen weltweit immer größerer Beliebtheit und gilt heute als eine der beliebtesten Extremsportarten.

 

Wie wurde Fallschirmspringen zu einem Extremsport?

skydiving

Obwohl Fallschirmspringen erst seit etwas mehr als einem Jahrhundert existiert, hat es sich schnell zu einer der beliebtesten Extremsportarten entwickelt. Es gibt mehrere Faktoren, die zur Popularität des Fallschirmspringens als Extremsport beigetragen haben:

Der erste Faktor ist der Adrenalinschub, der mit dem Sprung aus einem Flugzeug einhergeht. Das Gefühl, im freien Fall durch die Luft zu schweben, ist anders als alles andere und äußerst berauschend.

Ein weiterer Faktor ist die Herausforderung, die das Fallschirmspringen darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ist Fallschirmspringen nichts, was man einfach aufgreifen und machen kann. Es erfordert Training und Übung, um sicher und erfolgreich zu sein. Diese Herausforderung ist Teil dessen, was das Fallschirmspringen für viele Menschen so attraktiv macht.

Schließlich ist Fallschirmspringen ein Sport, der von Menschen jeden Alters genossen werden kann. Beim Fallschirmspringen gibt es keine Altersbeschränkungen, was bedeutet, dass jeder, von jungen Erwachsenen bis zu Senioren, dieses Erlebnis genießen kann.

Aufgrund all dieser Faktoren ist Fallschirmspringen zu einer der beliebtesten Extremsportarten der Welt geworden.

 

Die verschiedenen Arten von Fallschirmspringern

Zu den verschiedenen Arten von Fallschirmspringern gehören Basejumper, Wingsuit-Flyer und Canopy-Piloten.

Basejumper springen von feststehenden Objekten wie Gebäuden oder Klippen und benutzen einen Fallschirm, um ihren Sturz abzufangen.

 

Wingsuit-Flieger tragen einen speziell entworfenen Overall, der es ihnen ermöglicht, wie fliegende Eichhörnchen durch die Luft zu gleiten.

 

Canopy-Piloten führen unter ihren Fallschirmen akrobatische Manöver durch und steuern sich mit dem Stoff durch die Lüfte.

 

Alle drei Arten von Fallschirmspringern erfordern ein umfangreiches Training und Erfahrung, um ihre Sprünge sicher auszuführen.

Base Jumping gilt als die gefährlichste Art des Fallschirmspringens, da das Springen von einem festen Objekt mit Risiken verbunden ist. Wingsuit-Fliegen gilt auch als relativ gefährlich, da Fallschirmspringer ihren Körper an ihre Grenzen bringen müssen, um durch die Luft zu fliegen. Canopy-Piloten gelten allgemein als die sicherste Art von Fallschirmspringern, da sie mehr Kontrolle über ihre Fallschirme haben und bei Bedarf akrobatische Manöver ausführen können.

Unabhängig davon, für welche Art des Fallschirmspringens Sie sich entscheiden, stellen Sie immer sicher, dass Sie richtig trainiert und erfahren sind, bevor Sie Sprünge versuchen. Fallschirmspringen ist ein Extremsport, der nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Wende dich immer an einen zertifizierten Ausbilder, bevor du Sprünge versuchst, und befolge immer alle Sicherheitsrichtlinien.

 

Was du vor deinem ersten Sprung wissen musst

Egal, ob du dein erstes Fallschirmsprungerlebnis in Betracht ziehst oder ein erfahrener Springer bist, du solltest einige Dinge beachten, bevor du den Sprung wagst. Folgendes musst du vor deinem ersten Sprung wissen:

  1. Die Ausrüstung: Einer der wichtigsten Aspekte beim Fallschirmspringen ist die Ausrüstung. Du benötigst einen Overall, einen Helm, eine Schutzbrille und einen Fallschirm, die alle richtig sitzen und in gutem Zustand sein sollten. Dein Instruktor hilft dir bei der Vorbereitung und erklärt dir, wie du jedes Ausrüstungsteil verwendest.
  2. Der Prozess: Bevor du überhaupt in das Flugzeug steigst, geht dein Ausbilder den gesamten Prozess mit dir durch, damit du weisst, was du erwartest. Sobald du im Flugzeug bist, wirst du mit dem Tandemmaster (der Person, mit der du springst) verbunden und dir eine letzte Sicherheitseinweisung gegeben. Dann ist es Zeit zu springen! Der Instruktor steuert den Fallschirm und die Landungen, du musst also nur die Fahrt genießen.
  3. Die Sicherheit: Fallschirmspringen ist eine sehr sichere Aktivität, aber es gibt immer Risiken. Dein Instruktor wird vor deinem Sprung alle Sicherheitsverfahren mit dir durchgehen, damit du weisst, was im Notfall zu tun ist.
  4. Der Spaß: Sobald du den Sprung gewagt hast, ist es Zeit, die Erfahrung zu genießen! Fallschirmspringen ist eine aufregende Art, die Welt aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen. Entspanne dich einfach und genieße die atemberaubende Aussicht, während du zu Boden schweben.

 

Was dich bei deinem ersten Sprung erwartet

  1. Du wirst nervös sein, und das ist okay! Es ist normal, vor deinem ersten Fallschirmsprung etwas Nervosität zu spüren. Denke einfach daran, zu atmen und dich zu entspannen, und die Nervosität wird bald verschwinden.
  2. Die Flugzeugfahrt nach oben wird spannend! Du wirst wahrscheinlich mit deinen Springerkollegen plaudern und dich auf den großen Moment freuen.
  3. Sobald du in der Höhe sind, ist es Zeit, sich auszurüsten. dein Instruktor hilft dir beim Anlegen deines Fallschirms und stellt sicher, dass alles sicher ist.
  4. Und dann … ist es Zeit zu springen! Der Instruktor gibt dir eine letzte Einweisung, was zu tun ist, und dann geht es aus dem Flugzeug!
  5. Der freie Fall wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Du wirst mit etwa 190 Kilometer pro Stunde durch die Luft fliegen, und es wird ein unglaublicher Rausch sein.
  6. Nach ungefähr einer Minute im freien Fall ist es an der Zeit, deinen Fallschirm einzusetzen. Dein Ausbilder gibt dir das Signal und du ziehst am Griff, um deine Rutsche zu öffnen.
  7. Sobald dein Fallschirm geöffnet ist, wirst du langsamer und geniesst die Aussicht auf dem Weg nach unten.
  8. Ehe du dich versiehst, stehst du wieder auf festem Boden und alles ist vorbei! Aber wir garantieren dir, dass du es so schnell wie möglich wiederholen möchtest.

 

Welche Ausrüstung braucht man zum Fallschirmspringen?

Es gibt eine Menge Ausrüstung, die zum Fallschirmspringen benötigt wird, und es kann entmutigend sein, herauszufinden, was du brauchst. Das wichtigste Ausrüstungsteil beim Fallschirmspringen ist der Fallschirm. Ohne Fallschirm gibt es keine Möglichkeit, nach einem Sprung aus einem Flugzeug sicher zu landen. Neben einem Fallschirm verwenden Fallschirmspringer auch einen Overall, einen Helm, eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich in der Luft zu schützen.

Der Overall hilft, den Fallschirmspringer warm und windgeschützt zu halten. Der Helm schützt den Kopf des Fallschirmspringers vor Verletzungen, wenn er beim Sturz auf etwas trifft. Die Brille hilft dem Fallschirmspringer zu sehen, wohin er geht, und hält den Wind aus seinen Augen. Die Handschuhe helfen dem Fallschirmspringer, die Fallschirmschnüre gut im Griff zu haben.

All diese Ausrüstung ist wichtig für die Sicherheit, aber es ist auch wichtig, Spaß beim Fallschirmspringen zu haben. Es gibt viele verschiedene Arten von Fallschirmen und Overalls, aus denen du wählen kannst. Auch mit Helm und Brille kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. All diese Ausrüstung findest du in deinem örtlichen Fallschirmspringergeschäft.

 

Wo kann man Fallschirmspringen

Es gibt viele verschiedene Orte, die Fallschirmspringen anbieten, und es kann schwierig sein, sich zu entscheiden, wohin man gehen soll. Hier sind ein paar Faktoren, die bei der Auswahl eines Fallschirmsprungplatzes zu berücksichtigen sind:

  • Die Wetterbedingungen am Standort: Du möchtest sicherstellen, dass das Wetter zum Fallschirmspringen gut ist, da du in der Luft nicht in einen Sturm geraten willst!
  • Die Sicherheitsbilanz des Standorts: Du möchtest sicherstellen, dass der Ort, an den du gehst, eine gute Sicherheitsbilanz hat, damit du dich beim Fallschirmspringen sicher und wohl fühlen kannst.
  • Das Personal vor Ort: Du möchtest sicherstellen, dass das Personal freundlich und professionell ist, damit du eine gute Erfahrung machen kannst.
  • Der Preis für den Sprung: Du möchtest sicherstellen, dass du ein gutes Angebot für dein Fallschirmsprungerlebnis erhältst.

 

Der beste Ort zum Fallschirmspringen

Es gibt viele großartige Orte zum Fallschirmspringen, aber einige heben sich von den anderen ab. Hier sind vier der besten Orte der Welt, um Fallschirmspringen zu gehen, egal ob du zum ersten Mal springst oder ein erfahrener Fallschirmspringer bist.

  1. Dubai, United Arab Emirates: Mit seinen Sandstränden, hoch aufragenden Wolkenkratzern und dem ganzjährig warmen Wetter ist Dubai ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Und es ist auch ein großartiger Ort, um Fallschirmspringen zu gehen! Es gibt mehrere Fallschirmspringer-Unternehmen in Dubai, sodass du eines finden kannst, das deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
  2. Interlaken, Schweiz: Interlaken ist eine wunderschöne Stadt in den Schweizer Alpen und eines der beliebtesten Touristenziele der Schweiz. Es ist auch ein großartiger Ort, um Fallschirmspringen zu gehen! In Interlaken sind mehrere Fallschirmsprungfirmen tätig, sodass du in der Lage sein wirst, eine zu finden, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
  3. Hawaii, United States: Hawaii ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Menschen, und es ist auch ein großartiger Ort, um Fallschirmspringen zu gehen! Auf den Inseln von Hawaii sind mehrere Fallschirmsprungunternehmen tätig, sodass du eines finden kannst, das deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
  4. Australien: Australien ist ein großes Land mit vielen verschiedenen Orten zum Fallschirmspringen. Egal, ob du in Sydney, Melbourne, Brisbane oder einer anderen Stadt springen möchtest, du wirst in der Lage sein, ein Fallschirmsprungunternehmen zu finden, das dich dorthin bringen kann.

Das sind also vier der besten Orte der Welt, um Fallschirmspringen zu gehen. Egal, ob du zum ersten Mal springst oder ein erfahrener Fallschirmspringer bist, du wirst an einem dieser Ziele einen großartigen Ort zum Springen finden.

 

Die Gefahren des Fallschirmspringens und wie man sicher bleibt

Fallschirmspringen ist ein adrenalingeladener Extremsport, der mit vielen Risiken verbunden ist. Obwohl Unfälle beim Fallschirmspringen selten sind, passieren sie, und wenn sie es doch tun, führen sie oft zu schweren Verletzungen oder zum Tod.

Mit dem Fallschirmspringen sind mehrere Gefahren verbunden, darunter:

  1. Fehlfunktionen des Fallschirms: Eine der häufigsten Ursachen für Unfälle beim Fallschirmspringen ist ein nicht funktionierender Fallschirm. Wenn sich der Fallschirm nicht richtig öffnet, kann der Fallschirmspringer mit hoher Geschwindigkeit zu Boden stürzen, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  2. Harte Landungen: Selbst wenn sich der Fallschirm richtig öffnet, kann der Fallschirmspringer immer noch ernsthafte Verletzungen erleiden, wenn er nicht richtig landet. Wenn der Fallschirmspringer zu hart auf dem Boden aufschlägt, kann er sich Knochen brechen, innere Blutungen erleiden oder sogar sterben.
  3. Kollisionen: Fallschirmspringer können auch in der Luft miteinander kollidieren, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
  4. Ausrüstungsausfälle: Eine weitere Gefahr beim Fallschirmspringen ist der Ausfall der Ausrüstung. Wenn beispielsweise das Gurtzeug oder der Helm des Fallschirmspringers versagen, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  5. Wetterverhältnisse: Wetterbedingungen können auch ein Faktor bei Fallschirmsprungunfällen sein. Zu starker Wind kann dazu führen, dass der Fallschirm zusammenbricht oder es dem Fallschirmspringer schwer macht, seinen Abstieg zu kontrollieren. Wenn die Sicht schlecht ist, kann der Fallschirmspringer möglicherweise nicht sehen, wohin er geht, und könnte mit etwas kollidieren.

Trotz der Risiken ist Fallschirmspringen immer noch ein beliebter Sport. Wenn du darüber nachdenkst, den Sprung zu wagen, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um sicher zu bleiben:

  1. Wählen Sie eine seriöse Fallschirmspringer-Einrichtung: Stelle sicher, dass die von dir gewählte Einrichtung über eine gute Sicherheitsbilanz verfügt und ordnungsgemäß lizenziert und versichert ist.
  2. Überprüfe deine Ausrüstung: Überprüfe vor jedem Sprung deine Ausrüstung, um sicherzustellen, dass alles in gutem Zustand ist.
  3. Beachte die Regeln: Gehe beim Fallschirmspringen keine unnötigen Risiken ein. Befolge alle Sicherheitsregeln und -vorschriften, um die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls zu verringern.
  4. Achte auf die Wetterbedingungen: Überprüfe die Wettervorhersage, bevor du springst, um sicherzustellen, dass die Bedingungen sicher sind.
  5. Vertraue deinen Instinkten: Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, tu es nicht. Wenn du Zweifel an deiner Sicherheit hast, vertraue deinem Instinkt und springe nicht.

Indem du diese Sicherheitstipps befolgst, kannst du dazu beitragen, die mit dem Fallschirmspringen verbundenen Risiken zu verringern und ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu haben.

 

WindyLand

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert